Das Judo-Team Rheinland ging in Siershahn gegen den 1. JC Mönchengladbach auf die Bundesliga Matte der neuen Saison 2023. In diesem Jahr gibt es bei den Frauen eine eingleisige Bundesliga und das JTR hatte es direkt mit einem starken Team vom Niederrhein zu tun.
Aktuelles
Am kommenden Samstag, den 18.03.23 ist es wieder soweit. Die Deutsche Judo Bundesliga startet in die Saison. Mit dabei die beiden Teams des Judo-Teams Rheinland und Kim-Chi Mainz.
Am ersten Tag der Deutschen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U21 gingen für den JVR vier Judoka an den Start. Kristof Kosaras (-73 kg, RW Koblenz) schied nach zwei verloren Kämpfen aus. Till Scheller (-81 kg, 1. JC Worms) unterlag in Runde eins. In der Trostrunde gewann er gegen Caspar Golland (Brühler TV, NW) mit Ura-Nage und gegen Tom Meyer (TSG Hatten-Sandkrug, NS), ehe er im nächsten Kampf mit einer Niederlage gegen Achmed Hamidov (JC Kim-Chi Wiesbaden) ausschied. Platz neun für den HHG Schüler Till Scheller.
Am Freitag fand in Ingelheim ein Bezirk-Randori der Jahrgänge 2011 und älter statt. Circa 35 Kämpfer und Kämpferinnen aus der ganzen Region trafen sich mit dem Ziel, mit einer größeren Zahl an Partnern wettkampfnah zu trainieren. Nach kurzer Erwärmung gab es vom U11/U13-Bezirksreferenten André Hennig noch ein paar Tipps und Tricks für den Bodenkampf, bevor sich die Teilnehmer im Bodenkampf messen konnten.
In Neuwied fand eine Trainer Fortbildung zum neuen Graduierungssystem des Deutschen Judo-Bundes statt. Der Judoverband Rheinland hatte dafür den neuen Referenten für Verbandsentwicklung des DJB Jens Keidel (6. DAN) aus Ingolstadt eingeladen. Nach einer kurzen theoretischen Einheit erfuhren die Judoka den ganzen Tag lang alle Hintergründe, Tipps und Tricks rund um die neue Graduierungsordnung (früher Kyu Prüfung) in Theorie und Praxis.
Liebe Wettkämpfer, Trainer und Kampfrichter,