Um den Zeitdruck herauszunehmen und denjenigen entgegenzukommen, die noch Zeit brauchen, verlängert der DJB die Übergangsfrist bis zum 30.06.2024! In dieser Übergangsfrist können alle mit den ‚Personalisierten Jahreslizenzen‘ alle Funktionen auch ohne digitalen JudoPass nutzen.
Aktuelles
Im hessischen Baunatal bei Kassel fanden die Südwestdeutschen Einzelmeisterschaften der Männer und Frauen statt. Hier wurden einige Tickets für die Deutschen Meisterschaften im nächsten Herbst in Stuttgart verteilt.
AUSRICHTERSUCHE 2024
Der Judoverband Rheinland sucht für folgende Maßnahmen im Wettkampfjahr 2024 ausrichtende Vereine:
In München fanden die Deutschen Verbandsmannschaftsmeisterschaften (DVMM) der Wettkampfklassen 1 und 2 im ID-Judo statt. Die Rheinland-Pfalz Auswahl, betreut u.a. von unserem ID-Judo Referatsleiter Werner Hösler, erkämpfte die Bronzemedaille.
Mit einem 4:2-Sieg gegen die Niederlande holte sich das Team des Deutschen Judo-Bundes in Potsdam den Mixed-Team-Europameistertitel der U23. Die Zuschauer verwandelten den gesamten Tag über die MBS-Arena in Potsdam in einen Hexenkessel. Am Ende konnten sie das deutsche Team nach einem fulminanten Finalsieg feiern.
Der Deutsche Judo-Bund (DJB) hat sich 2020 dazu entschlossen den Judopass zu digitalisieren. Pünktlich zum neuen Jahr geht er an den Start! Damit es möglichst gut funktioniert, müssen wir es aber gemeinsam angehen. Die Landesverbände bereiten gerade alles für ihre Vereine vor. Alle Vereine werden demnächst durch ihre Landesverbände informiert und auf die neue Plattform zum JudoPass eingeladen.