Um den Zeitdruck herauszunehmen und denjenigen entgegenzukommen, die noch Zeit brauchen, verlängert der DJB die Übergangsfrist bis zum 30.06.2024! In dieser Übergangsfrist können alle mit den ‚Personalisierten Jahreslizenzen‘ alle Funktionen auch ohne digitalen JudoPass nutzen.
Nachrichten
AUSRICHTERSUCHE 2024
Der Judoverband Rheinland sucht für folgende Maßnahmen im Wettkampfjahr 2024 ausrichtende Vereine:
Der Deutsche Judo-Bund (DJB) hat sich 2020 dazu entschlossen den Judopass zu digitalisieren. Pünktlich zum neuen Jahr geht er an den Start! Damit es möglichst gut funktioniert, müssen wir es aber gemeinsam angehen. Die Landesverbände bereiten gerade alles für ihre Vereine vor. Alle Vereine werden demnächst durch ihre Landesverbände informiert und auf die neue Plattform zum JudoPass eingeladen.
Zur heimischen EM U23 in Potsdam werden 18 Athletinnen und Athleten für den Deutschen Judo-Bund an den Start gehen. Neun Frauen und neun Männer sind für die Europameisterschaften U23 in Brandenburgs Hauptstadt Potsdam gemeldet. Vom 17. bis 19. November messen sich die besten Judoka Europas im Altersbereich bis 23 Jahre und kämpfen die Europameistertitel aus.
Wie den kurzen Pressetexten zur DJB Mitgliederversammlung entnommen werden konnte, gab es im Bereich Wettkampfregeln U15 einen Antrag, welcher durch die Mitgliederversammlung bestätigt wurde.
Nach Informationen durch Stephan Bode, Bundeskampfrichterreferent, lautet die Neuerung wie folgt:
Im Dormero Hotel in Stuttgart trafen sich die Vertreter aus 17 der 18 Landesverbände zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Judo-Bundes.