Am 18.05. veranstaltete der JVR in Eppelsheim einen Talentsichtungslehrgang für die Altersklasse U14. Zu diesem Lehrgang wurden die besten Judoka aus den Bezirken eingeladen. Am Ende folgten 44 Judoka der Einladung ihrer Bezirksleiter.
Nachrichten
Zum Breitensport-Workshop trafen sich dreißig Judoka im Dojo im Bürgerhaus Sehl beim TV Cochem. Alleine der Ausblick von dort auf Stadt und die Reichsburg war schon die Reise wert.
Aber es standen auch zwölf Themen für das Wochenende auf dem Programm, angefangen von Behindertensport / ID-Judo, Bewegt Älter werden mit Judo, Breitensport: Offener Austausch, Fotographie, Graduierungssystem, Judo – Selbstverteidigung, Kata, Kata Bewertungssystem IJF/DJB und Neue Wettkampfregeln, Methodik: Wettkampftechnik, Ne-Waza, Taiso / Yoga sowie Verletzungsprophylaxe. Die zehn Referenten/in gaben Ihr Wissen an die Teilnehmer weiter, die mit großem Interesse und Einsatz auf und neben der Matte die Angebote wahrnahmen.
Am 17. Mai 2025 kamen die Präsidenten der Landesverbände, das Präsidium sowie der Vorstand des Deutschen Judo-Bundes (DJB) zur jährlichen Präsidententagung zusammen. Gastgeber der Sitzung war dieses Mal die Stadt Offenbach am Main.
Aufgrund des Zahlungsverzugs ruhen automatisch alle Mitgliedschaftsrechte folgender Vereine...
Beim vergangenen Bezirksturnier des Bezirks Westerwald/Taunus in Nassau standen Nadja Maxeiner (TuS Hackenheim/ Bez. Rheinhessen/Nahe) und Christian Klaas (JC Bad Ems/ Bez. Westerwald/Taunus) unter besonderer Beobachtung.
Mit den Bezirksprüfungsreferenten des JVR, einigen Dan-Prüfern, sowie Vereinsprüfungsbeauftragten und interessierten Trainern fand ein Ju-no-kata Intensivlehrgang statt.