Dieter Gruschwitz verstarb am 27. März 2022 im Alter von 68 Jahren.
Fast 40 Jahre im Sportjournalismus, davon 21 Jahre im ZDF und zwölf Jahre als Sportchef des Zweiten: Dieter Gruschwitz ist am Sonntag in der Nähe von Bad Tölz nach einem Unfall verstorben.
Als aktiver Judoka des JC Neuwied war der Deichstädter Dieter Gruschwitz 1979 Bronzemedaillengewinner bei den Deutschen Judo-Meisterschaften in Hamburg und kämpfte einige Zeit in der Nationalmannschaft. Mit den Judoka des JC Neuwied ging es sogar bis in die Bundesliga.
Nachrichten
Aufgrund vermehrter Anfragen bitten wir darum, dass die Inhaber/innen der Trainer-C-Lizenzen ihre Anfragen zuVerlängerungen grundsätzlich an die Geschäftsstelle (
Wie schon auf den letzten Fortbildungen mündlich kommuniziert verlängert ausschließlich die Geschäftsstelle ab diesem Jahr die Lizenzen im JVR Portal und generiert (wie in den letzten vier Jahren schon) über das DOSB Portal die digitale Lizenz als PDF Datei.
Zur Info: Die "alten" Papierlizenzen sind seit 2018 nicht mehr gültig und werden von keinem der Sportbünde mehr anerkannt.
In Trier trafen sich am vergangenen Wochenende 28 junge Judoka der Bezirke Trier und Koblenz zum Doppel- Bezirkslehrgang.In einer Traininigseinheit am Vormittag mit Judith Bühler und Ewald Reuß wurden im Stand (Tachi- Waza) und im Boden (Ne- Waza) Techniken und Kombinationen geübt.
Nach einer kurzen Pause starteten dann Trainingswettkämpfe, bei denen die Judoka nach Gewicht in Pools eingeteilt gegeneinander antraten. Die Kampfrichter Matthias Göbel und Chiara Schmidt sorgten für gerechte Entscheidungen und brachten den Judoka, die noch nie auf einem Wettkampf gewesen waren, die Abläufe auf einem Wettkampf nahe.
Zum Ende wurde unter lautem Anfeuern ein spannender Team- Kampf ausgetragen, der 10:3 für das Team „weiß“ endete. Alle Teilnehmer erhielten für die erfolgreiche Teilnahme eine Urkunde.
Thomas Schynol aus Hamburg wurde auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Judo-Bundes in Rostock zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt. Der 54-jährige Diplomfinanzwirt folgt auf Daniel Keller, der zum Jahresende 2021 seinen Rücktritt erklärt hatte. Alle 18 Landesverbände waren in Rostock vertreten.
Nach der Eröffnung der Versammlung durch Vorstandssprecher Frank Doetsch richtete Thomas Schynol als kommissarischer Präsident ein Grußwort an die Vertreter der Landesverbände. Er gab einen Überblick über die zahlreichen Themen der folgenden Präsidententagung und bat um Unterstützung der Kandidaten für die anstehenden Ergänzungswahlen.
Im Rahmen einer Trainerfortbildung im Bundesleistungszentrum in Köln wurden die Pläne des DJB für eine Reform des Gradurierungssystems für Kyu- und DAN-Grade vorgestellt und diskutiert. Mit dabei aus dem JVR waren Ernst Elenz, Roman Jäger und Jürgen Sabel.
Zum nächsten Landeslehrgang der Altersklassen U18/ U21 trafen sich die Judoka aus dem Rheinland mit den zwei Bundesliga Teams des Judo-Teams Rheinland in Burgbrohl. Nach der ersten Einheit im Boden mit einigen Ippon-Change Randoris ging es in der zweiten Einheit in den Stand und zum Randori.