Im ersten der drei für 2023 geplanten Bezirksturniere der AK U11 und U13 starteten letzten Sonntag 94 Kämpfer und Kämpferinnen in Eppelsheim. Damit war es eines der am stärksten besetzten Turniere der letzten Jahre, wobei die AK U11 deutlich stärker vertreten war.
Ergebnisse
Das Judo-Team Rheinland ging in Siershahn gegen den 1. JC Mönchengladbach auf die Bundesliga Matte der neuen Saison 2023. In diesem Jahr gibt es bei den Frauen eine eingleisige Bundesliga und das JTR hatte es direkt mit einem starken Team vom Niederrhein zu tun.
Am ersten Tag der Deutschen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U21 gingen für den JVR vier Judoka an den Start. Kristof Kosaras (-73 kg, RW Koblenz) schied nach zwei verloren Kämpfen aus. Till Scheller (-81 kg, 1. JC Worms) unterlag in Runde eins. In der Trostrunde gewann er gegen Caspar Golland (Brühler TV, NW) mit Ura-Nage und gegen Tom Meyer (TSG Hatten-Sandkrug, NS), ehe er im nächsten Kampf mit einer Niederlage gegen Achmed Hamidov (JC Kim-Chi Wiesbaden) ausschied. Platz neun für den HHG Schüler Till Scheller.
Im saarländischen Heusweiler fanden die Südwestdeutschen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U18 und U21 statt. Am ersten Tag gab es in der U18 wieder einige Medaillen für den JVR. Für die Deutschen Einzelmeisterschaften in Leipzig qualifizierten sich folgende Rheinländer/innen:
In Bad Ems fand das erste U15 Rheinland Turnier des Jahres statt. Judoka aus 16 Vereinen starteten gegeneinander. Spannende Kämpfe gab es besonders in der Gewichtsklasse mit dem größten Teilnehmerfeld bis 55 kg.
Erstmalig fand im Judoverband Rheinland ein Ü30 Turnier statt. In Trier gingen beim ersten Porta Nigra Cup Judoka aus dem gesamten Rheinland, der Pfalz, Saarland, Hessen, Nordrhein-Westfalen und dem benachbarten Frankreich und Holland auf die Matte.