Insgesamt 13 Mannschaften aus 4 Landesverbänden nahmen am 2. November an der deutschen Verbandsmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände im ID Judo in Norderstedt teil. Die Rheinland-Pfalz Auswahl mit Wettkämpfern aus Bad Kreuznach, Koblenz, Speyer und Pirmasens konnte wieder einen dritten Platz erringen.
Aktuelles
Am zweiten Tag der Deutschen Einzelmeisterschaften in der SCHARRena in Stuttgart standen die Entscheidungen in acht Gewichtsklassen an. Selina Mangold vom VfL Lahnstein erkämpfte sich sensationell die Bronzemedaille.
In der letzten Herbstferienwoche besuchten 21 Judoka aus Georgien vom Judo Club Shevardeni 2005 Tblisi das Rheinland. Dienstags landeten die Georgier (rund um Judo-Team Rheinland Bundeliga Judoka Gocha Gveladze) am Flughafen Hahn aus Kutaisi und wurden von den Emser Judoka abgeholt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ab dem 01.01.2025 gilt grundsätzlich die Pflicht, E-Rechnungen versenden und empfangen zu können.
Am 12.10.2024 wurde auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Judo-Bundes (DJB) gemeinsam mit den Landesverbänden die Einführung der Digitalen Mitgliederverwaltung bzw. des Digitalen JudoPasses beschlossen.
Auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Judo-Bundes (DJB) in Hamburg wurde Thomas Schynol als DJB-Präsident wiedergewählt. Der 56-jährige Diplomfinanzwirt aus Hamburg ist seit 2022 als DJB-Präsident im Amt. Die Wahl durch die Vertreter der 18 Landesverbände erfolgte einstimmig. Zu Vizepräsidenten wurden Laura Vargas Koch (Leistungssport), Jenny Frey (Verbandsentwicklung), Thomas Jüttner (Finanzen) und Carl Eschenauer (Breitensport) gewählt.