Aktuelles

2. Bundesliga Süd der Männer – 2. Kampftag in Karlsruhe

Ins badische Karlsruhe zum Tabellenführer und Vorjahressieger ging es für die Judoka der Bundesligamannschaft des Judo-Teams Rheinland in der 2. Bundesliga Süd.

Die Mannschaft um Coach Carl Eschenauer hatte im Vorfeld schon als Zielvorgabe ausgegeben viele Punkte zu sammeln und nicht zu hoch zu verlieren und am Ende gestaltete sich das 3:11 (30:110) eigentlich knapper als es aussieht.

 

2. Bundesliga Männer – 1. Kampftag in Ingolstadt

Im bayrischen Ingolstadt fand der erste Kampftag der 2. Bundesliga Süd der Männer statt. Das Judo-Team Rheinland hatte es an diesem Tag schon vor den eigentlichen Kämpfen schwer.

So musste man aufgrund des Ukraine-Krieg auf die Fremdstarter aus Charkiw verzichten und Corona- und Verletzungsbedingt fehlten auch noch weitere Akteure. Passend dazu, durften die Judoka auf dem Hinweg zwei Stunden im Stau bei Sinsheim stehen und kamen gerade pünktlich zum Ende der Karenzzeit zum Wiegen in Ingolstadt an. Am Ende des Tages unterlagen die Rheinländer 3:11 (30:110)

2. Bundesliga Frauen – Heimkampftag in Urmitz

In Urmitz fand der diesjährige Heimkampftag der Frauen des Judo-Teams Rheinland statt. An diesem Tag gab es nur eine Begegnung gegen die HTG Bad Homburg. Leider ging diese mit 2:5 (20:47) verloren. Einige Begegnungen waren dabei knapp.

Tanja Di Tavi brachte die Rheinländerinnen mit einem Ippon gegen Julia Wittmann in Führung. Jessica Eschenauer unterlag mit einer Waza-Ari Wertung über die Zeit gegen die griffstarke Marie Klose. Sarah Kaldinsky musste eine Gewichtsklasse höher antreten und unterlag gegen Lisanne Sturm ebenso wie Tamara Elbers und Lea Fedorov, die zwecks fehlender Judoka, ebenfalls ein Limit höher starten musste. Nachdem Tamara Elbers und Sina Daniel jeweils verloren konnte Elena Horstmann im Schwergewicht noch einen Punkt für die Rheinländerinnen verbuchen.

 

Homepageschulung in Cochem

Im Bürgerhaus Sehl in Cochem fand eine Homepageschulung für die Mitarbeiter des JVR statt. Der langjährige Webadministrator Uwe Schlaus bildete die Judoka fort. Neben vielen technischen Details ging es besonders um die zukünftige Pflege der Artikel, Nachrichten, Termine und dem JVR Portal in eigener Regie.  Aber auch Verbesserungsvorschläge zur Optimierung der Seite wurden eingebracht und diskutiert. Vielen Dank an dieser Stelle an Uwe Schlaus.

Corona-Sonderregeln aufgehoben

Im Rahmen der monatlichen DJB-Präsidiumssitzung wurde die Entscheidung getroffen, die Corona-Sonderregeln außer Kraft zu setzen.

Aufgrund der aktuell stark gesunkenen und weiter sinkenden Inzidenzen hat der Deutsche Judo-Bund (DJB) entschieden, alle Corona-Sonderregeln, insb. die 2G-Plus-Regelung, bei DJB-Veranstaltungen mit sofortiger Wirkung aufzuheben.

Damit sind keinerlei coronabedingte Regelungen mehr aktiv und Wettkämpfe, Fortbildungen und anderen DJB-Maßnahmen können ohne Einschränkungen stattfinden.

Nach so einer langen Zeit mit den notwendigen Corona-Maßnahmen wird diese Entscheidung bei den Landesverbänden und Vereinen sicherlich positiv aufgenommen und die „Judo is back“-Mentalität neu entfachen.

Die regionale Bestimmungen müssen selbstverständlich weiterhin beachtet werden.

Wir fördern euren "Tag des Judo"!

Liebe Mitgliedsvereine im Judoverband Rheinland,
der „Tag des Judo“ ist ein anerkanntes Mittel unseren Sport an den Schulen vorzustellen und so auch neue Mitglieder für euren Verein zu gewinnen. Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, sich an die Schulen zu wenden und Termine zu vereinbaren. Wir wollen vom Judoverband Rheinland eure Aktivität unterstützen und werden in diesem Jahr (2022) jeden Einsatztag an einer Schule/Kindergarten fördern! Die Bedingungen dafür findet ihr in dem Formular "Förderantrag zum Tag des Judo" auf dieser Homepage unter "Formulare".

Logo Tag des Judo

 

JVR-Portal
DJB
DJB-Portal
Judo Fanclub
Judo Bundesliga
Dan-Gemeinschaft

 

 

Interreg Judo
Judoka für Judoka
DJB-Shop
MyBacknumber

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.