Die Judoka des SF Montabaur trafen sich zum gemeinsammen Jahresabschlusstraining 2024. Einer der Höhepunkte war die Überreichung der goldenen Ehrennadel des Judoverbandes Rheinland an den Schatzmeister der SF Montabaur Uli Marx, der seit über 50 Jahre den Judo-Sport treu geblieben ist.
In der Vita war zu lesen, dass er an der Entwicklung des Judo Landesverbandes Rheinland großen Anteil hatte. Die Ehrung wurde vom Vorsitzenden der SF-Montabaur, Ernst Elenz, vorgenommen, der auch im Rahmen seiner Tätigkeit im Sportkreises Westerwald (Sportbund Rheinland), Ehrungen vornimmt.
Da Weihnachten vor der Tür steht und sich das Jahr dem Ende zu neigt, war es Zeit für einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Ob Groß oder Klein, ob Jung oder Alt, alle fanden sich im Dojo auf der Matte ein. Aber nicht nur Judoka, sondern auch deren Eltern, Freunde und Verwandte sahen sich das vom Abteilungsleiter Judo Gerhard Wolodin vorbereitet „Bunte Programm“ an. Hier wurden judobezogene Spiele durchgeführt und die verschiedenen Trainingsgruppen zeigten ihren Leistungsstand. Ein kleiner Ausblick auf das kommende Jahr und ein Gruß vom Vorstand durften dabei natürlich auch nicht fehlen.
Damit die jungen Judoka und ihre Eltern sehen konnten, was alles für den Erwerb eines Judogürtels (Graduierung) nötig ist, zeigten Emma Hisgen und Emir Mekic' das Kyu-Prüfungsprogramm (Kyu = Schülergrat) zum orange/grünen Gürtel.
Nachdem der “Judo-Nickolaus“ den Kinder Weckmänner - natürlich mit schwarzem Judo-Gürtel - übereicht hatte, ging der Trainingsabend mit einem gemütlichen Zusammensein zu Ende.
Foto und Text: SF Aktiv Montbaur